Welcher Figurtyp bin ich? Die 5 Grundtypen und ihre Merkmale

Kennst du dein eigenes Körperprofil? Wenn Mode sitzt und du dich wohlfühlst, wirkt das gleich viel selbstbewusster. Aber welcher Figurtyp bist du – A, V, H, X oder O? In diesem Artikel lernst du alle fünf Grundtypen kennen, ihre Merkmale und wie du Kleidung findest, die dich perfekt unterstützt.

Was sind die 5 Figurtypen? A, V, H, X und O erklärt

Die klassische Body Shape Analyse unterteilt Frauen in fünf typische Silhouetten: A‑Typ (Birne), V‑Typ (umgedrehtes Dreieck), H‑Typ (Rechteck), X‑Typ (Sanduhr) und O‑Typ (Apfel). Jeder Figurtyp hat typische Körperproportionen – und bestimmte Schnitte und Styles, die besonders gut harmonieren.

Figurtyp A – der Birnen‑Typ: Merkmale & Tipps

Beim A‑Typ sind die Hüften breiter als die Schultern, die Taille sitzt deutlich, Oberkörper wirkt schmaler. Ideal: A‑Linien Kleider, dunklere Hosen kombiniert mit gemusterten Tops und betonte Oberkörper. Das schafft Balance und lenkt den Blick nach oben.

Anekdote: Anna erzählte uns, dass sie einem Tag mit Jeans und lockerem Shirt plötzlich mit einem Figur-analysierenden Outfit überzeugt war – das war der Anfang ihres neuen Shoppinggefühls.

Figurtyp V – der Apfel‑Typ: Merkmale & Styling

Der V‑Typ zeigt breite Schultern, schlanke Hüften und weniger definierte Taille. Ideal sind V‑Ausschnitte, leichte Stoffe, betonte Brust und helle Unterteile. So wirkt die Silhouette harmonischer.

Unser Tipp: Wickelkleider oder Tuniken in leichter Qualität strecken optisch und setzen feminine Akzente.

Figurtyp H – der Rechteck‑Typ: Merkmale & Stil

Beim H‑Typ sind Schultern, Taille und Hüfte etwa gleich breit. Die Figur wirkt androgyn und sportlich. Um Kurven zu simulieren, eignen sich Puffärmel, Wasserfallblusen oder Gürtel, die Taille und Form definieren.

Anekdote: Eine Kundin berichtete: „Ich habe immer gedacht, ich hätte keine Taille – bis ich den richtigen Gürtel gefunden habe!“

Figurtyp X – der Sanduhr‑Typ: Merkmale & Vorteile

Der X‑Typ zeichnet sich durch breite Schultern, ausgeprägte Taille und breite Hüften aus – eine klassische Sanduhrfigur. Hervorheben kannst du diese mit Wickelkleidern, taillierten Etuikleidern oder Bootcut-Hosen, die die Proportionen betonen.

Figurtyp O – der Oval‑Typ: Merkmale & passende Outfits

Beim O‑Typ liegt der Schwerpunkt auf Brust, Bauch und Taille. Die Brust ist oft üppiger, die Taille weniger definiert. Empfehlenswert sind Empire-Kleider, Wickelkleider und Longblazer, die sanft strecken und feminine Linien schaffen.

Warum dein Figurtyp beim Modekauf wichtig ist

Der eigene Figurtyp beeinflusst, wie Kleidung sitzt, wie du dich fühlst und welchen Stil du ausstrahlst. Wenn du weißt, welcher Silhouette du am nächsten kommst, kannst du deine Garderobe gezielter planen und shoppen – für mehr Selbstvertrauen und stilsicherer Auftreten.

So erkennst du deinen Figurtyp: Tipps zur Selbstanalyse

Stell dich vor den Spiegel und vergleiche Schulter-, Taillen- und Hüftbreite. Achte auf Proportionen: Ist deine Taille deutlich sichtbar? Ist die Hüfte breiter als Schultern? Nutze ein Lineal oder Maßband, um dich zu orientieren.

Stylingstrategien für deinen Figurtyp

A‑Typ stylen – Balance schaffen

Betone Schultern und Oberkörper mit Mustern und auffälligen Oberteilen. Hosen und Röcke lieber in dunklen, ruhigen Farben. A‑Linie und ausgestellte Formen geben Bewegung und Proportion.

V‑Typ stylen – breit und ausgewogen

Wähle weiche Stoffe, warme Farben für den Unterkörper und helle, körpernahe Oberteile. Wickelkleider, Tellerzüge und fließende Schnitte sorgen für visuelle Ausgewogenheit.

H‑Typ stylen – Kurven simulieren

Gürtel definieren die Taille. Puffärmel und Volants schaffen weibliche Proportionen. Röcke in A‑Form oder Grafiken am Oberkörper helfen, eine feminine Silhouette zu formen.

X‑Typ stylen – die Figur inszenieren

Hier gilt: Taille betonen! Wickelkleider, Etuikle- und Bootcut- Hosen schmeicheln der Form. Röcke und Tops, die die Taille umschließen, zeigen deine natürliche Kurvenstruktur.

O‑Typ stylen – strecken & sanft formen

Fließende Stoffe, Empire-Schnitte und V-Ausschnitte lenken das Auge. A‑Linienformen strecken und lenken von Bauchbreiten ab. Tuniken mit Struktur geben Form, ohne einzuengen.

Trendbewusste Kombination: Figurtypen & aktuelle Mode

Mode 2025 setzt auf fließende Stoffe, Taillengürtel und feminine Silhouetten. Wenn du deinen Figurtyp kennst, findest du gezielt Stücke, die im Trend sind – ohne Kompromisse bei Passform oder Stil einzugehen.

Nachhaltiger Kleiderschrank nach Figurtyp

Setze auf hochwertige Basics, zeitlose Schnitte und Mehrfachkombination. Wenn ein Kleidungsstück deinem Figurtyp schmeichelt, brauchst du weniger – und trägst es länger. Nachhaltiger Konsum fängt bei dir an.

Anekdoten aus dem LaVida-Alltag

Viele Kundinnen erzählen uns, dass sie nach der Figurberatung bei LaVida Kleidungsstücke tragen, die sie vorher gemieden haben – und sich darin plötzlich wunderschön fühlen. Der Aha-Moment: Die richtige Proportion kann ein ganzes Outfit verwandeln.

Ob im Online-Shop oder im Kontakt-Formular – wir beraten dich gern individuell. Hier kannst du uns schreiben.

Welcher Figurtyp bist du wirklich?

Ob A, V, H, X oder O – jede Figur ist schön und verdient Kleidung, die sie unterstützt. Wenn du deinen Typ kennst, wirst du beim Einkaufen zielgerichteter, stylischer und selbstsicherer. Bei LaVida findest du feminine, gut sitzende Mode für alle Typen – genau, was zu deinem Körper passt.

FAQ: Häufige Fragen zu Figurtypen

Was sind die 5 klassischen Figurtypen?

Die fünf Grundtypen sind A‑Typ (Birne), V‑Typ (umgedrehtes Dreieck), H‑Typ (Rechteck), X‑Typ (Sanduhr) und O‑Typ (Apfel).

Wie finde ich meinen Figurtyp heraus?

Vergleiche Schulter-, Taillen- und Hüftbreite im Spiegel oder mit einem Maßband. Nutze unsere Hinweise zu Proportionen und Form.

Welche Mode passt zu meinem Figurtyp?

Siehe oben: A‑Linie, Wickelkleider, A-Linien Röcke, Puffärmel, Taillengürtel, Empire-Schnitt – abhängig vom Typ.

Ändert sich mein Figurtyp mit der Zeit?

Ja, Gewicht, Lebensstil oder Schwangerschaft können Silhouetten verändern. Die Grundkategorien bleiben, aber Proportionen verschieben sich – dann lohnt sich ein neuer Blick im Spiegel.

Hilft der Figurtyp beim Online-Shoppen?

Absolut. Wenn du weißt, welcher Typ du bist, kannst du gezielt nach Schnitten suchen, die zu deinen Proportionen passen – und Kauffehler vermeiden.